Die Buschbrände, die Thomas Girbl während seines einjährigen Aufenthaltes in Australien beobachtete, prägten seine künstlerische Entwicklung entscheidend und die enge Verbindung zwischen Zerstörung und der Erschaffung von Neuem durch Feuer, hat ihn dazu veranlasst,
damit zu experimentieren.
Feuer als künstlerisches Medium anstelle von Pinsel oder anderen klassischen Malutensilien stellt auch aus kunsthistorischer Sicht einen interessanten Aspekt dar, denn Thomas Girbls künstlerisches Spektrum streift sowohl die Malerei, die Bildhauerei, das Zeichnen, genauso wie die Graffitikunst und verschmilzt symbolisch zu einer neuen, eigenständigen Technik.
geb. 1970 in Salzburg,
erste künstlerische Ausbildung an der HTBLA für gestaltendes Kunsthandwerk in Ferlach (Abteilung Gravur),
anschließend Arbeit als Graveur in Graz und Köln,
1994 Meisterprüfung in Innsbruck, Privatstudium bei Prof. Alesa Vaic in Prag (Druckgrafik),
1994 Meisterklasse Prof. Günther Meck in Millstatt und Mannheim (freie Malerei und Akt),
1997/98 Studienaufenthalt in Australien (aus der Beobachtung von Buschbränden entsteht
eine eigene Maltechnik), seit 1998 Arbeit als freischaffender Künstler in Faak am See (Kärnten)
(Weiterentwicklung der Maltechnik: burningpictures)
Selektion Einzelausstellungen
2022
Künstlerstadt Gmünd Kirchgasse 50, Gmünd, 13. Mai bis 11. September
Feuerperformance im Puradies, Leogang
2021
Künstlerstadt Gmünd Kirchgasse 50, Gmünd
Kunstweg am Faaker See
Residenz Stockerau
2020
Kunstwanderweg Leogang, Salzburg
TrendSet Fine Arts – Fachmesse für zeitgenössische bildende Kunst in München
2019 - 1994
Amorc Kunstforum (Baden-Baden Deutschland)
Stift Dürnstein (Wachau)
Kunstraum Dinzlschloss / Kulturabteilung (Villach)
Brick5 (Wien)
Kunstraum Dr. David (Wien)
Stilgalerie (Wien)
Galerie Kraigher (Feistritz im Rosental)
Neue Wiener Werkstätten (Wien)
Artforum (St. Jakob im Rosental)
Alpen Adria Galerie (Klagenfurt)
Burningpictures in der Wollzeile (Wien)
Galerie Rimmer (Velden a. W.)
Stipendium der Stadt Klagenfurt (Paris)
Galerie Citè Internationale des Arts (Paris)
Galerie im Schloss (Finkenstein)
Stadtgalerie (Klagenfurt)
Galerie Haus Meer (Düsseldorf)
Roche (Wien)
Galerie Interart (Salzburg)
Silber-Atelier Meister (Zürich)
Kennedy Gallery (Nassau, USA)
Galerie tonArt (Wien)
Publikation des Kataloges „Kräfte des inneren Auges“
Galerie RB (Feldkirchen in Kärnten)
Galerie in der Klimtvilla (Wien)
Leopold Kohr Akademie (Neukirchen)
Galerie Grapthion (Prag)
Kunstraum Dinzlschloss / Kulturabteilung (Villach)
Autohaus Czaker (Baden bei Wien)
Neue Wiener Werkstätten (Wien)
Art Lepa / art & events (Salzburg)
Eventhalle Schleppebrauerei (Klagenfurt)
Land Salzburg
Stadt Villach
Stadt Klagenfurt
Kulturabteilung Gemeinde Finkenstein
Gemeinde St. Jakob im Rosental
Gemeinde Feistritz im Rosental
Therme Aqua Dome (Längenfeld)
Gemeinde Laa a. d. Thaya
Moneypower Finanzservice GmbH (Wien)
Hasch & Partner Anwaltsgesellschaft (Wien)
Omicron Investment Management GmbH (Wien)
Galerie Rimmer (Velden am Wörther See)
Alpen Adria Galerie (Klagenfurt)
VAMED Aktiengesellschaft (Wien)
Selektion Gemeinschaftsausstellungen
Beteiligung am 6. Internationalen Fine Arts Festival (Kranj Slowenien)
Kunstmesse Schwetzingen (Deutschland)
IPP Arabische Emirate (Ras Al Khaimah)
Luxus Messe in der Wiener Hofburg (Wien)
„Unterwegs zu den Künstlern in St. Jakob im Rosental“
mit Publikation eines Kataloges
Interieur Messe für Wohnen & Design (Messezentrum Wien)
Galerie 3 (Klagenfurt)
Galerie Roland Abhold (Basel)
Dorotheum (Salzburg)
Kunstmesse im Museum für Angewandte Kunst (Wien)