Details zum Werk:

 

Titel: „Wavelenght 203/22“ - eine feurige Wirbelsäule der Wahrnehmung

Technik: Mischtechnik mit Feuer auf Holz.

Größe: 24 × 203 × 10 cm

Entstehungsjahr: 2022

Werktyp: Burningsculpture

Ausführung: Unikat

Signatur: Auf der Rückseite signiert.

Zertifikat: Inkludiert

Rahmen: Ohne Rahmen

Verarbeitung: Werk auf Holz, kann direkt aufgehängt werden

Preis: € 3.200,-

Über das Werk:

 

„Wavelength 203/22“ – eine feurige Wirbelsäule der Wahrnehmung

 

Die vertikale Wandskulptur „Wavelength 203/22“ von Thomas Girbl entfaltet sich wie eine abstrahierte Wirbelsäule an der Wand – ein aufrechtstehendes Rückgrat aus Fichtenholz, das die Verbindung zwischen Körper, Raum und Frequenz erfahrbar macht. Jedes einzelne Segment dieser „Burningsculpture“ scheint wie ein Wirbel zu pulsieren – gezeichnet von Gravuren, Narben des Feuers und den eruptiven Farbströmen aus Rot, Grün und Schwarz.

 

In der Bearbeitung verschmilzt archaische Technik mit zeitgenössischer Ausdruckskraft: Das Holz wird zunächst geformt, graviert, anschließend mit Feuer gebrannt – die Asche symbolisch als Vergänglichkeit entfernt – und schließlich mit Farben überlagert, die wiederum durch Flammen fixiert werden. Der Begriff „Wavelength“ verweist dabei nicht nur auf Licht und Energie, sondern auch auf die unsichtbaren Ebenen zwischenmenschlicher Resonanz. Diese Skulptur ist also mehr als ein Objekt: Sie ist ein Träger von Frequenzen – eine visuelle Schwingung.